Das Bürger-Bürgerforum: Unterschied zwischen den Versionen
Rost (Diskussion | Beiträge) |
Rost (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Kontext == | == Kontext == | ||
− | [http://kurier.at/politik/inland/aufregung-um-auftritt-eines-identitaeren-beim-orf-buergerforum/166.113.033 KURIER: "Aufregung um Auftritt eines Identitären beim ORF Bürgerforum] | + | [http://kurier.at/politik/inland/aufregung-um-auftritt-eines-identitaeren-beim-orf-buergerforum/166.113.033 KURIER: "Aufregung um Auftritt eines Identitären beim ORF Bürgerforum"] |
Version vom 5. Dezember 2015, 11:54 Uhr
Nachdem ein Identitärer beim "ORF Bürgerforum" als normaler Bürger zu Wort kam, kontrolliert die Redaktion nunmehr streng, ob die Gäste eventuell eine politische Mission verfolgen.
Bei diesen Debatten im ORF kommt endlich der einfache Bürger zu Wort. #meinorfisneddeppat
Tags
Bürgerforum, ORF, Identitäre
Sendung
Willkommen Österreich, Folge 307, 1. Dezember 2015
Social Media
Inhalt
Peter Resetarits erzählt, dass nach dem Zwischenfall mit einem Identitären in der letzten Sendung nur Gäste geladen sind, die keine politische Agenda haben. Faymann: "Bei mir besteht keine Gefahr." Nach der Reihe melden sich alle Klubobleute der Oppositionsparteien zu Wort, alle unter falschem Namen und mit fingierten privaten Geschichten. HC Strache gibt sich als "Zauntechniker" aus und beschwert sich darüber, dass der Grenzzaun zu Slowenien Eu-weit ausgeschrieben wird. Die Regierungspolitiker beantworten die Fragen. Zuletzt bittet Eva Glawischnig den Moderator auf Sendung um einen Job für ihren Mann. Resetarits will diese Frage mit dem Publikum diskutieren
Personen
Peter Resetarits, Werner Faymann, Heinz-Christian Strache, Robert Lugar, Reinhold Mitterlehner, Eva Glawischnig, Wolfgang Bachmayer.
Originalmaterial
ORF Bürgerforum
Kontext
KURIER: "Aufregung um Auftritt eines Identitären beim ORF Bürgerforum"